 |
warnt vor Flugzeugen mit eingeschalteten Mode-S und Mode-C Transpondern, wenn diese abgefragt werden. Höhe und Distanz werden angegeben, aber nicht die Richtung. Die Darstellung erfolgt als Kreis auf dem Display.
|
 |
warnt vor Flugzeugen mit ADS-B. ADS-B ist das Flugsicherungssystem der Zukunft, es ist bereits für alle Flugzeuge über 5,7 Tonnen Pflicht und wird von vielen Mode-S-Transpondern der Allgemeinen Luftfahrt ausgestrahlt. Das ADS-B-Signal enthält die GPS-Position und -Höhe des aussendenden Flugzeugs, sodass PowerFlarm Höhe, Distanz und Richtung von ADS-B-Verkehr anzeigt.
|
 |
warnt vor Flugzeugen mit FLARM-Geräten. Diese strahlen ebenfalls die GPS-Position und -Höhe aus, sodass PowerFlarm Höhe, Distanz und Richtung solcher Flugzeuge anzeigt. PowerFlarm hat eine erhöhte Reichweite, die den größeren Geschwindigkeiten im Motorflug gerecht wird.
|
 |
Reichweite mindestens sechs nautische Meilen.
|
 |
Warnung visuell auf dem Display sowie akustisch durch Warnton aus dem eingebauten Warntonerzeuger oder über das Piloten-Headset.
|
 |
Betrieb mit sechs AA-Batterien oder AA-Akkus. Laufzeit bis zu acht Stunden.
|
 |
Betrieb über Bordnetz mit 10 bis 30 Volt möglich. Die Elektronik erkennt, wenn Akkus eingelegt sind, und lädt diese dann automatisch.
|
 |
voll portables Gerät wird mit allen Antennen geliefert
|
 |
sonnenlichtlesbares Aktiv-Matrix-Display neuester Generation, Auflösung 220 x 176 Pixel, zwei Zoll Bildschirmdiagonale
|
 |
Abmessungen 96x46x94 mm (BxHxT)
|
 |
Updates über SD-Karte und PC möglich
|