Merkzettel anzeigen
Warenkorb anzeigen
Zur Kasse gehen
Startseite
Neu im Shop
Action-Kameras
Bücher/Videos
Flugsimulation
Flugzeug-Zubehör
Funkgeräte
GPS-Empfänger
Headsets/Intercoms
    David Clark
    Lightspeed
    Pilot Communications
    PS Engineering
    SF Pilot Line
    Sennheiser
iPad und iPhone
Jacken/Taschen
Karten/FTK
Kniebretter
Kollisionswarner
Notausrüstung
Uhren/Geschenkartikel

Intercoms

Das perfekte portable Intercom

Das portable Intercom Aerocom III der US-Firma PS Engineering (PSE) stellt eine Cockpit-Kommunikationslösung auf höchstem Niveau dar. Es ist ein 2-Platz-Intercom, das mit einem Zusatzmodul auf 4 Plätze erweiterbar ist. Viele Probleme, die typisch für billige Intercoms sind, treten beim Aerocom III dank einer ausgefeilten Elektronik nicht auf - etwa unterschiedliche Lautstärken bei Verwendung von Kopfhörern verschiedener Hersteller.


 

Aerocom III Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung


PSE Aerocom III Tragbares Stereo-Intercom für zwei Plätze mit automatischem Squelch
589,99 EUR

 

PSE Aerocom EX Modul zur Erweiterung eines Aerocom III auf vier Plätze
198,99 EUR

 

PS Engineering Aerocom Vier-Platz-Komplettpaket Aerocom III und EX im Paket zum günstigen Preis
779,00 EUR

 


Die wichtigsten Features

Automatische Intellivox™-Squelch-Justierung: Bei herkömmlichen Intercoms muß der Pilot die Rauschunterdrückung (Squelch), die alle Mikros stumm schaltet, wenn nicht gesprochen wird, mit einem Regler manuell dem Umgebungslärm anpassen. Zudem werden, wenn eine Person spricht, alle angeschlossenen Mikros aktiviert, so dass viel Umgebungslärm hörbar wird. Die Elektronik des Aerocom III dagegen analysiert automatisch ständig den Nebengeräuschpegel jedes angeschlossenen Mikrofons und passt den Squelch entsprechend an. Es wird immer nur das Mikro geöffnet, an dem gerade gesprochen wird - vollautomatisch, ohne Abhacken des Satzanfangs. Das umständliche Betätigen des Squelch-Reglers entfällt ganz.

Stereo-Elektronik: Über einen Audioeingang kann Stereomusik, z.B. von einem CD-Player, eingespielt werden, die sich über angeschlossene Stereo-Headsets hören läßt. Mono-Kopfhörer werden automatisch erkannt und mit einem Mono-Signal versorgt. Die Musik wird bei Funkverkehr oder Intercom-Aktivität automatisch stumm geschaltet. Ebenso ist der Anschluss von elektronischen Checklisten oder anderen Audiogeräten möglich.

Erweiterungsmodul: Das EX hat einen zweiten Musik-Eingang mit Lautstärkeregler für die daran angeschlossenen Kopfhörer der Passagiere.

Mikrofonverstärker: Jedes Mikrofon im Aercom III hat eine separate Verstärkerelektronik. Dies gewährleistet eine exzellente Bordkommunikation auch dann, wenn unterschiedliche Headset-Typen mit verschiedenen Mikrofon-Eigenschaften angeschlossen sind.

ISO/ALL-Wahlschalter: In der Stellung ALL können alle den Funk, die Musik und andere Mitflieger hören, mit ISO (Isolate) hört der Pilot nur den Funk; alle anderen Passagiere können sich unterhalten und Musik hören, ohne den Piloten zu stören.

Sendetaste: Als Sendetaste sind sowohl im Flugzeug eingebaute Knöpfe als auch portable Sendetasten verwendbar.

Stromversorgung: Sie ist per 9-Volt-Blockbatterie oder über das mitgelieferte Zigarettenanzünder-Kabel möglich.


Technische Daten

Abmessungen (BxHxT): 83x38x111 mm
Gewicht: 284 Gramm
Stromversorgung: 9-V-Blockbatterie oder 12/24-Volt-Bordnetz
Batterie-Lebensdauer: ca. 10 Stunden
Kopfhörer-Ausgang: 40 mW pro Kanal an 150 Ohm, < 1 % THD
Frequenzgang Mikrofon: 350 bis 4500 Hz ± 3 dB (zur Geräuschdämpfung)
Frequenzgang Audioeingang: 180 bis 15000 Hz ± 3 dB

Druckbare Version

Kontakt Impressum Wir über uns AGB Datenschutzerklärung RSS Links Site-Map Hilfe