|
 |
 |
 |
 |
SOSTECHNIC Baltimore 150 Rettungsweste
|
Leicht, bequem und sicher
|
Die SOSTECHNIC Baltimore 150 Rettungsweste bringt tragbare Sicherheit ins Privatpiloten-Cockpit: In einem dünnen, schmalen Kragen verbirgt sich eine leuchtend gelbe Weste, die sich aber erst bei Aktivierung entfaltet. Privatpiloten kennen das Problem: In einem Kleinflugzeug ist es so eng, dass eine Schwimmweste im Notfall nicht "mal eben schnell" angelegt werden kann. Sinnvolle Sicherheit gibt es nur, wenn die Rettungsweste über Wasser dauerhaft getragen wird. Doch die oft angebotenen Westen für die gewerbliche Luftfahrt sind dafür überhaupt nicht gedacht: Sie sind unhandlich und unbequem, gehen bei ständiger Benutzung schneller kaputt, führen zu Scheuern und Schwitzen und beunruhigen Passagiere schon durch ihr alarmierendes Aussehen. Ganz anders die Baltimore 150: Sie ist zum dauerhaften Tragen gedacht, sie ist komfortabel, hat einen leicht verstellbaren Gurt und trägt kaum auf. Wegen ihres dezenten Designs ist sie auch für Passagiere akzeptabel. Dennoch entfaltet sich nach manueller Auslösung am Zugknopf eine leuchtend gelbe Rettungsweste mit voller Ausstattung: Reflexstreifen und Signalpfeife sind essenzielle Details.
|
|

SOSTECHNIK Baltimore 150 Rettungsweste zum dauerhaften Tragen im Cockpit. Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung

|
|
|
|
|
Die wichtigsten Features
|
 |
Extra dünne, dauertragbare Rettungsweste
|
 |
150 Newton Auftrieb
|
 |
manuelle Auslösung
|
 |
leuchtend gelbe Schwimmweste im Kragen
|
 |
Reflexstreifen, Bergeschlaufe, Signalpfeife und Mundaufblasventil
|
 |
einfach einzustellender Gurtverschluss
|
 |
einfaches Neupacken und Wiederausrüsten: die jährlich empfohlene Überprüfung können Sie selbst durchführen
|
|
|

Rettungsweste nach der Auflösung Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung

|
|
Spot 2 Satellite GPS Messenger / Rettungsweste AC2000
|
Druckbare Version
|
|
 |