![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
GNS 3000 Bluetooth-GPS |
||||||||||||||||||||||||
Jetzt lieferbar! |
![]() |
![]() GNS 3000 Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Besitzer von iPhone und iPad kennen das Problem: Zwar haben viele dieser Geräte ein eingebautes GPS, doch ist dieses abhängig von der Empfangssituation oft nicht sehr genau - und vor allem funktioniert es oft nur dann, wenn das Gerät nicht im Flugmodus ist. Damit muss der Handy/Datenübertragungs-Sender eingeschaltet bleiben, was zu Störungen der Avionik führen kann. Manche besonders günstige iPad-Varianten haben gar kein eingebautes GPS. Ein externes GPS, das nur den leistungsschwachen Bluetooth-Sender zur Verbindung mit Smartphone oder Tablet nutzt, löst dieses Problem: Es versorgt auch Geräte ohne internes GPS mit Positionsdaten und kann dort abgelegt werden, wo guter Empfang herrscht. Das GNS 3000 arbeitet mit Apple-Geräten ebenso zusammen wie mit Android-Apparaten und anderen Smartphones und Tablets. Es nutzt auch das russische GLONASS- und das europäische GALILEO-Satellitennetz und kann mit mehreren Geräten gleichzeitig verbunden werden. Auch das Korrektursignal WAAS/EGNOS wird empfangen.Die Loggerfunktion schreibt Daten auf eine bis zu 32 GB große microSD-Karte. |
||||||||||||||||||||||||
Die wichtigsten Features
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Der Lieferumfang
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
(C) 2005-2012 - Alle Rechte vorbehalten |