 |
 |
 |
Garmin aera 760
|
|
Garmin präsentiert mit dem aera 760 den großen Bruder des kleineren aera 660. Das Garmin aera 760 hat einen brillanten 7-Zoll-Farb-Touchscreen und ist vollgepackt mit Funktionen, die Ihnen die Arbeit im Cockpit erheblich erleichtern. Die Anzeige kan sowohl im Quer- als auch im Hochformat erfolgen. Außer der Moving Map ist mit dem Display auch Weight & Balance-Berechnung möglich, VFR- und IFR-Anflugkarten können angezeigt und ein Künstlicher Horizont mit virtueller Landschaftsdarstellung (Synthetic Vision) dargestellt werden. Das aera 760 kann am Boden per WiFi-Verbindung Online-Wetterdaten wie zum Beispiel Regenradarbilder herunterladen. Es verbindet sich per Bluetooth oder WiFi mit geeigneter Einbau-Avionik von Garmin und kann dann zum Beispiel drahtlos Flugpläne oder Verkehr- und Wetterdaten austauschen. Neu ist beim aera 760 die Möglichkeit, Instrumentenverfahren für An- und Abflüge zu laden und sich so bei der GPS-Navigation unterstützen zu lassen. Das aera 760 verwendet in seiner Benutzeroberfläche die gleichen Symbole und die gleiche Bedienlogik wie die Tablet-App Garmin Pilot und die neueren Einbau-Navigatoren von Garmin. Im Gegensatz zur Verwendung von Tablet-Computern bietet das aera 760 den Vorteil, dass es mit einem robusten Gehäuse und einem auch im Sonnenlicht gut ablesbaren Display ausgestattet ist. Das Gerät arbeitet in einem weiten Temperaturbereich und ist voll auf den Betrieb als GPS-Navigator optimiert.
|
|

Garmin aera 760 Moving Map mit eingeblendeter Anflugkarte und Wetterradar. Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung

|
|
|
|
|
Der Lieferumfang
|
 |
Garmin aera 760
|
 |
Halteklammer mit Stromversorgung
|
 |
USB-C Netz-Adapter
|
 |
USB-C auf USB-C Kabel
|
 |
USB-C auf USB-A Kabel
|
 |
Schnellstartanleitung (englisch)
|
|
|

aera 760 im Vergleich zum aera 660 Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung

|
|
Die wichtigsten Features
|
 |
Interaktives Kartenmaterial
|
 |
optional ICAO- und Anflugkarten VFR/IFR erhältlich, auch von Jeppesen
|
 |
Automatische Updates über WiFi
|
 |
Bluetooth Verbindung zu geeigneter Einbau-Avionik und Zubehör
|
 |
Electronic Flight Bag: PDF-Viewer, E6B-Computer, Weight & Balance Rechner, automatisches Flugbuch
|
 |
Einfache Flugplanung
|
 |
DIRECT-TO Navigation
|
 |
COMM-Anbindung möglich zur Frequenzeinstellung aus der Datenbank
|
 |
Hochempfindlicher SBAS/WAAS/GLONASS Empfänger
|
 |
Garmin Connext kompatibel zur Verbindung mit Einbau-Avionik
|
 |
3D Vision, Synthetic Vision mit eingebautem Fluglage-Sensor
|
 |
Smart Airspace Funktion und SafeTaxi zur Warnung vor Luftraumverletzungen und zur Anzeige von Rollwegen
|
 |
Geländewarnungen
|
 |
Im Gehäuse integrierte Antenne
|
 |
microSD Speicherkarten-Slot (microSD Speicherkarte nicht enthalten)
|
|
|

Bedienung wie bei Garmin-Einbau-Avionik Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung

|
|
Technische Daten
|
 |
Geräteabmessungen (BxHxT): 18,5 x 12,3 x 2,3 cm
|
 |
Display: 7 Zoll diagonal (17,8 cm), Auflösung 480 x 800 px, Hoch- und Querformat, Touchscreen, WVGA-Farb-TFT mit Hintergrundbeleuchtung
|
 |
Gewicht: ca. 570 g
|
 |
Batterie: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku, Batterielebensdauer pro Aufladung bis zu 4 Stunden
|
 |
SBAS/WAAS/GLONASS Empfänger - hoch-sensitiv mit WAAS-Positionsgenauigkeit
|
 |
Spannungsbereich: 10-35 V
|
 |
Navigationsdaten: VFR und IFR
|
 |
USB- und Lade-Anschluss: USB-C
|
 |
Erweiterbarer Speicher: über microSD-Speicherkarten (nicht im Lieferumfang enthalten)
|
|
|

Synthetic Vision durch eingebauten Fluglage-Sensor Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung

|
|
Die Karten
|
Das aera 760 wird mit folgendem vorinstallierten Karten-/Datenmaterial ausgeliefert: NavData Europa von Jeppesen unter anderem mit Flugplätzen mit Frequenzen und zum Teil Landebahn-Daten, Lufträumen, VOR- und NDB-Funkfeuern sowie Intersections; weltweite, deutlich verbesserte Basiskarte mit Schummerung; weltweite Geländedatenbank; VFR-Pflichtmeldepunkte Europa; Hindernisdatenbank Europa (ab 300 ft. Höhe, unvollständig); AC-U-KWIK International Airport Directory, Garmin-SafeTaxi-Bodenrollkarten.
Die Jeppesen Database wird alle 28 Tage aktualisiert, die Anflugkarten zum Teil sogar öfter. Das Update erfolgt am bequemsten per Download über das Internet direkt ins Gerät mittels dessen WiFi-Verbindung.
Zusätzlich sind digitale ICAO-Karten erhältlich, ebenso Anflugkarten für IFR und VFR, von Garmin oder Jeppesen.
|
|

Einsatz am Steuerhorn Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung

|
|
Zubehör
|
|
|
Garmin aera 660
|
Druckbare Version
|